HeMaS
Mit Heterogenität im Mathematikunterricht der Sek. I konstruktiv umgehen
 

Treffen 6

Inhalte:

  • Professionelle Lerngemeinschaft
  • Arbeit an Problemen und konkretem Unterricht
 
 

Termin und Ort:

 

Standort

Termin

Ort

externe(r) Referent(in)
Landau 18.04.2018, 09:00 - 17:00 Uhr Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern
(Universität Paderborn)
 
 

Impulsvortrag/-workshop (Prof. Dr. Uta Häsel-Weide):

Prof. Dr. Uta Häsel-Weide
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Aufgabenformate für den inklusiven Mathematikunterricht
 
Das Gemeinsame Lernen aller Schülerinnen und Schüler ist eine der aktuellen Herausforderungen unserer Zeit. Nicht nur Lehrkräfte stellen sich viele Fragen, wie z. B. Wie kann eine individuelle Förderung im inklusiven Mathematikunterricht umgesetzt werden? Was sind zentrale Inhalte für Kinder mit Lernschwierigkeiten? Welche Aufgabenformate eignen sich für gemeinsame Lernsituationen im Mathematikunterricht, so dass Lernen auf unterschiedlichen Niveaus, aber im Austausch und in Kooperation miteinander möglich ist?
Im Vortrag mit anschließendem Workshop werden Anforderungen und Chancen des inklusiven Mathematiklernens aufgezeigt, Design-Ideen für Aufgabenformate zum gemeinsamen Mathematiklernen vorgestellt und anhand von Beispielen aus dem inklusiven Unterricht diskutiert und weiterentwickelt.